Bei Krankheiten denkt man ja oft an Symptome und Behandlung, wie bei Grippe oder Masern. Leider, oder zum Glück,
können wir Euch dazu nicht viel sagen. Von solchen unliebsamen Überraschungen sind wir bisher (fast) verschont geblieben.

Nur unsere allerersten Crystals sind nach kurzer Zeit, ohne erkennbaren Grund und trotz
verschiedener und eingefahrener Becken gestorben. Sie wurden über zwei Wochen eine nach der anderen milchig und saßen apathisch an
einer Stelle bis sie starben. Nur insgesamt fünf Tiere von 40 überlebten... Leider wissen wir bis heute nicht was die Ursache war,
vielleicht eine Krankheit, oder doch nur das Wasser an das sie sich nicht schnell genug gewöhnen konnten?

Einige Aquarianer machen ähnliche Erfahrungen und die Tiere sterben auf gleiche Weise, aber bisher ist
unbekannt, ob es eine Krankheit ist, oder ob andere Ursachen der Grund dafür sind. Da es sogar Fälle gibt, bei denen nach mehreren Monaten
erfolgreicher Haltung und Nachzucht plötzlich der gesamte Bestand stirbt, gehen wir davon aus, dass es Krankheiten gibt und würden uns
freuen, wenn Ihr uns Eure Erfahrungen diesbezüglich per
eMail
mitteilen würdet. Vielleicht gibt es ja einmal eine Kenntnis über die Ursachen und auch eine Behandlung, bevor der gesamte
Bestand stirbt.

Interessanter Link zum Thema: »
www.garnelenkrankheiten.de
1. |
Brandflecken- bzw. Rostkrankheit Eigentlich wohl eine Krebskrankheit,
befällt sie aber auch Garnelen. Ob davon auch die Kristallrote Bienengarnele betroffen ist, können wir nicht sagen.
Bei anderen Zwerggarnelenarten, wie z. B. Tigergarnelen soll sie auftreten. Hervorgerufen durch einen Fadenpilz, zeigen sich dann braune und
schwarze Flecken auf dem Panzer und den Beinen. Da Behandlungsmethoden nicht gesichert sind, sollten befallene Tiere umgehend aus dem
Becken entfernt werden, da eine Ansteckung der Tiere untereinander durch den Verzehr verendeter Tiere stattfinden soll. Zu lesen ist
auch, das Erlen- oder Eichenlaub der Krankheit entgegenwirken sollen... |
|
2. |
Milchiges Aussehen, apathisches Verhalten Es scheint fast eine Art von Vergiftung
zu sein. Das Fleisch der Garnele wird orange milchig, sie wird träge und die Gliedmaßen zeigen zunehmend
Lähmungserscheinungen. Die Tiere fallen manchmal regelrecht um und beim schwimmen kommen sie kaum noch von der Stelle, versuchen
sich dann an das nächst Beste zu klammern, haben aber auch dafür kaum noch Kraft. Sie kauern dann manchmal Tage an einer
schattigen Stelle bis sie schließlich verenden. Ursache und Heilung unbekannt, aber Vorsicht: Nicht gleich in Panik geraten, wenn eine
von Euren ein solches Verhalten an den Tag legt, die Vorbereitung zur Häutung lässt eine Crystal Red ähnlich aussehen und
apathisch erscheinen. |
|
3. |
Missbildungen
Hin und wieder kann es nach der Häutung zu Missbildungen oder fehlen von Gliedmaßen kommen. Ob Diese durch Probleme bei der
Häutung selbst, oder durch Artgenossen entstehen, konnten wir noch nicht beobachten. Eventuell kommt es bei Attacken von anderen
Garnelen (oder Fischen) unmittelbar nach der Häutung zu diesen Deformationen, weil der anfänglich noch recht weiche Panzer
sehr empfindlich ist und einem kleineren Streit nichts entgegenzusetzen hat. Wenn die Behinderungen nicht zu stark sind, kann ein
solches Tier durchaus weiterleben. Fehlende Gliedmaßen und Missbildungen sollen sich dann bei der nächsten Häutung wieder
regenerieren. Das im Bild gezeigte Tier hat deutliche Missbildungen im Frontbereich des Kopfes und der Fühler. Auch die Beine
und Scheren sind erheblich in Mitleidenschaft gezogen, sodass das Tier nach einigen Tagen wahrscheinlich an nicht möglicher
Nahrungsaufnahme einging. |